© GRILL MEDIEN 2015
 
 
 
  Werke
  Thomas Lauck
  Bei den Werken wird zusätzlich eine kleine Auswahl signifikanter Aufführungen erwähnt.
  Bühnenmusik zu “Rosencrantz and Guildenstern are Dead“
  von Tom Stoppard
  Englische Studiobühne im Studium Generale, Freiburg, Februar 1968
  1. Korinther, 13 (Trio 2) · [1983]
  für Mezzosopran, Tenor, Bass und Rin
  Text: Apostel Paulus
  Uraufführung: 11.3.1984, Sinzig Internationale Studienwoche für Vokal- und Orgelmusik
  Stiftskirche Stuttgart, 1984
  „Horizonte“ Freiburg, 1984
  Weltmusiktage 1988, Honkong
  Diözese Rottenburg-Stuttgart, 1988
  1989 Südwestfunk / Hochschule für Musik Trossingen
  1989 IGNM Basel
  Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, 1990
  Saarbrücken 1992
  2000 München
  Dauer: 10’
  Sy. 2449 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Amanda. Kurze musikalische Komödie [1980]
  Für eine Sängerin (Sopran) und einen Pianisten (mit drei Schlaginstrumenten)
  Uraufführung: 11.05.1980, Rio de Janeiro
  Dauer: 5‘
  Eigenverlag
  Anläufe · [2008]
  für Zither mit Becken, Triangel und Worten von Michelangelo
  Zith (m. Schlzg: Becken. Triangel)
  (Alternative Aufführungsmöglichkeit: für einen Zitherspieler und einen Schlagzeuger)
  Dauer: 12’
  Sy. 3947 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Anschläge für B.A.V. · [1987]
  1. Solo-Szene für einen Schlagzeuger
  Schlzg.
  Uraufführung: 14.2.1987, Basel
  Amsterdam, Rotterdam, Utrecht, 1988
  1996 Basel IGNM
  2005 Japan-Tournee
  2012 Freiburg, Basel
  Dauer: 12’
  Sy. 3036 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Atemmusik · [2000]
  für Bassetthorn oder Bassklarinette
  Bassh. od. Bkl.
  Uraufführung: 10.2.2001, Lörrach
  Dauer: 19’
  Sy. 3549 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Balance · [2003/2005]
  für Sopran, Oboe und Theorbe
  S. Ob. Theorbe.
  Text: Thomas Lauck
  Uraufführung der Duo-Fassung für Oboe und Theorbe 2003, Zürich
  Uraufführung Trio: 18.1.2004, Basel
  2005 Odessa
  Dauer: 17’
  Sy. 3628 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  „…das Paar…“ [2017]
  Szene für einen Schlagzeuger
  Solo für zwei Schlaginstrumente (China-Gong, rundes Aluminiumblech)
  provisorische Uraufführung: 23.06.2017, Steinen
  Dauer: ca. 8‘
  Denk daran: die Erde ist eine Trommel... · [1986]
  für Schlagzeugquartett
  4 Schlzg.
  Uraufführung: 14.7.1986, Internationale Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt,
  bei „Ensemblia“ Mönchengladbach, 1987
  Südwestfunk Rottenburg 1990
  Versailles 2011, Freiburg
  Dauer: 14’
  Sy. 3020 // *Partitur / Sti.
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  ...der Augenblick I, II, III · [2013]
  Duo für Sopran-/Baritonsaxophon und Kornett/Helikon mit jeweils sieben Schlaginstrumenten
  Ssax (Barsax. m. Schlzg). Kornett (Helikon. m. Schlzg).
  Uraufführung: 28.5.2013, Basel
  Dauer: 18’
  Sy. 4333 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Der Vortrag · [1974]
  für Posaune und Diapositive
  Ps. Dias.
  Uraufführung: 1976, London
  Dauer: 10’
  MOD 1923 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Die Gleichheit [1980]
  Für Tenor / Bariton solo
  Uraufführung 1982, Amsterdam
  Dauer: 8‘
  Eigenverlag
  die Zeit ist ein Motor · [1984]
  Szene für einen Trommler
  Schlzg (2 Darabukkas, Triangel).
  Text: Tom Dent (Schwarzer Orpheus)
  Uraufführung: 16.6.1984, Freiburg
  Amsterdam, Rotterdam, Utrecht, 1988
  Dauer: 9’
  Sy. 2451 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Die Zeit ist was und nichts · [1992 - 1993]
  Hommage à Paul Fleming
  Solo für Cembalo (mit einer Orgelpfeife)
  Cem (mit 1 Orgelpfeife).
  Uraufführung: 6.6.1993, Schloß Beuggen
  2001 „Cembalo-live”, Freiburg
  Dauer: 10’
  Sy. 3276 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Drei Präludien · [1973 - 1979]
  für Klavier
  Klav.
  Uraufführung: 1980, Freiburg
  Amsterdam, Rotterdam, Utrecht, 1988
  Dauer: 9’
  MOD 2109 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Ein jegliches hat seine Zeit · [1988]
  für Klavier
  Klav.
  Uraufführung: 22.10.1988, Amsterdam
  Rotterdam, Utrecht, 1988
  4. Internationales Pianoforum „antasten“ Heilbronn, 1999
  Dauer: 13’
  Sy. 3060 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Einbildung – (Feierabend) – kurze Szene
  Duo für Violine und Sprechstimme mit China-Gong und Zupftrommel
  Dauer: ca. 11‘
  „… eins nach dem andern …“ [2014]
  Trio für E-Gitarre, Baritonsaxophon und Violoncello mit drei tibetischen Handglocken
  Uraufführung: 2014, Basel IGNM und Bern IGNM
  Dauer: ca. 25‘
  Sy. 4356
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  fließend – (wohin?) · [1994 - 1995]
  Solo für Fagott mit Hi-hat
  Fg (m. Schlzg).
  Uraufführung: 23.10.1995, Heilbronn
  1996 Basel IGNM
  2001 und 2009 Freiburg
  Pflichtstück beim ARD-Musikwettbewerb (Fach Fagott) München 2009
  Dauer: 10’
  Sy. 3363 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Fragment · [1999 - 2000]
  für Kammerorchester
  2. Picc. 2. 2. Kfg. / 0. 2. 2. 0. / 1 Schlzg. Klav. Git. / 3. 0. 2. 1. 2 (fünfsaitig).
  Uraufführung: 6.1.2000, IGNM Basel
  Dauer: 8’
  Sy. 3551 // *Partitur / Sti.
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  für Peter Vogel [2017]
  Ps.
  Uraufführung: 20.5.2017, Freiburg i. Br.
  Dauer: ca. 4‘30
  Gardinger Tagebuch · [1978 - 1979]
  für Orgel
  Org.
  Uraufführung: 1980, Internationale Studienwoche für Vokal- und Orgelmusik Sinzig
  Dauer: 6’
  MOD 2095 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Gebet eines Negerjungen · [1975]
  für einen Bläser oder Streicher und Sprecher
  Bl. Str.
  Uraufführung: 1975, Basel
  1979 Festival Turin, Mönchengladbach „Ensemblia“ 1979
  Dauer: 8’
  MOD 1926 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Gespräche mit der Natur · [2009]
  Trio – als Szene – für Flöte/Piccolo, Alphorn/Büchel und Kontrabass
  Fl (Picc). Alphr. Bü. Kb.
  Uraufführung: 18.9.2009, Schloß Beuggen
  Dauer: 9’
  Sy. 4020 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  G-Quartett (Giraffe) für Flöte, Altsaxophon, Bassklarinette, Violoncello – für ein Haus mit 
  drei Etagen [2013]
  Uraufführung: 20.10.2013 Weil a. Rh.
  Dauer: ca. 20‘
  (ossia-Version: Konzert auf einer Etage)
  Sy. 4380
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Hommage à Gryphius · [1991]
  für Orgel
  Org.
  Uraufführung: 12.5.1991, Kunst und Kultur Niederrotweil
  2008, Basel
  Dauer: 8’
  Sy. 3235 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  „… im a (  )..s · [1975]
  für vier Interpreten (Sopran, Violine, Saxophon, Klavier und Requisiten
  Uraufführung: Mai 1975, Basel
  Dauer: 5’
  MOD 1927 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Klang II (und Reben – die Babylonische) · [2012]
  für Fagott und einen Sprecher (als Szene)
  Spr (ad lib). Fg.
  Text: Abu Nuwas (757-815)
  Uraufführung: 1.9.2012, Kandern
  Dauer: 7’
  Sy. 3761 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Klang III (und Reben – die Babylonische) · [2012/13]
  In memoriam Artur Stoll
  für Posaune und zwei Sprecher (mit kleinem Monochord und Woodblock)
  Ps. 2 Spr.
  Text: Abu Nuwas (757-815)
  Dauer: 16’
  Sy. 4357 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Klang IV (Weinlied ohne Worte) für Posaune solo [2013]
  Uraufführung: Juni 2013 Zeiningen (CH)
  Dauer: ca. 16‘
  Sy. 4367
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Komposition mit Blau und... · [2007]
  (in memoriam P. M.)
  für Sopran, Schlagzeug und Tuba
  S. Schlzg. Tb.
  Text: Thomas Lauck (nach Piet Mondrian)
  Uraufführung: 17.5.2010, Basel IGNM
  Dauer: 16’
  Sy. 3785 // Partitur / Sti.
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Kurzbiografie · [2012]
  für Kornett mit Triangel
  Kornett (Trg).
  Uraufführung: 2012, Kiew / Odessa
  und Brasilia, Sao Paulo, Rio de Janeiro
  Dauer: 8’
  Sy. 4294 // Partitur 
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Kurze Reise · [2009 - 2010]
  Solo für Flauto piccolo mit Hi-Hat und Pedaltrommel
  (auch Hommage an die Basler Fasnacht)
  Picc (m. Hi-hat, PedalTr)
  Uraufführung 2013 Weil a. Rh.
  Dauer: 8’
  Sy. 4067 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Linien Farben I · [2006 rev. 2007]
  für Oboe und Klavier
  Ob. Klav.
  Uraufführung: 2006, Freiburg
  Uraufführung (zweite Fassung): 14.3.2008, Basel
  Dauer: 10’
  Sy. 3752 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Linien Farben II · [2009/2010]
  für Violoncello und Klavier
  Vc. Klav.
  Uraufführung: 2010, Lörrach und Basel IGNM
  Dauer: 12’
  Sy. 4010 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Mariage · [2001]
  für Violine
  Vl.
  Uraufführung: 29.6.2001, Basel
  Dauer: 8’
  Sy. 3548 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Meta-Obsession · [2013]
  Duo-Szene für vier Saxophone (ein Spieler), fünf Blechblasinstrumente (ein Spieler) und 
  Zuspiel-CD
  Sax (S. A. T. B.). Picctr (Kornett Bflhr Ps Helikon). Zuspiel-CD.
  Uraufführung: 28.5.2013, Basel
  Dauer: 20’
  Sy. 4355 // Partitur / Tontr.
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Metallgitter · [1989/rev.1997]
  Solo für einen Schlagzeuger und Live-Elektronik
  Schlzg. Live-El.
  Stahlrohrguiro auf Anfrage beim Verlag leihweise erhältlich
  Uraufführung: 21.10.1989, Donaueschinger Musiktage
  Aufführung revidierte Fassung 1997 (Tage für Live-Elektronik), Basel
  Dauer: 25’
  Sy. 3078 // *Partitur / Live-El.
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Metamorphose 2 · [1976]
  für zwei Schlagzeuger, Klavier und Live-Elektronik
  2 Schlzg. Klav. Live-El.
  Uraufführung: 1977, Utrecht
  1976 – 1979 Examensstück für Schlagzeug am Königlichen Konservatorium, Den Haag
  Ausgewählt für Weltmusiktage 1979, Athen
  5. Festival Bozen 1979
  Dauer: 13’
  MOD 1979 // Partitur / Live-El.
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  „… mit Yak im Himalaya“ - [2017]
  Solo oder Duo für fünf Schlaginstrumente und Sprechstimme
  Dauer: ca. 8‘
  Musikalische Grafik I [1974]
  Variable Besetzung / mit Querflöte und…
  Eigenverlag
  Musikalische Grafik II [1974]
  Stück für 6 Instrumente / variable Besetzung
  Eigenverlag
  Musik für Viola und Live-Elektronik · [1997/98]
  Vla. Live-El.
  Die Live-Elektronik wird via Elektroden durch Biosignale (Augen- / Schreibbewegungen) und ein 
  Fusspedal zur Feinabstimmung der Amplitude gesteuert.
  Uraufführung: 1.2.1998, Basel, Schweizerischer Bratschenkongress „ESTA“
  Dauer: 15’
  Sy. 3550 // *Partitur / Live-El.
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Musik zu meinem Stilleben · [2011]
  (In Memoriam Giorgio Morandi)
  für einen Schlagzeuger mit Ukulele und Orgelpfeife
  Schlzg.
  Dauer: 15’
  Sy. 4182 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Mutazioni · [1979]
  für Harfe und Klavier
  Hf. Klav.
  Uraufführung: 1979, Festival „Ensemblia“ Mönchengladbach
  Kursstück u. a. am 20. Internationalen Harfenkongress 1980 in Rolduc-Kerkrade 
  Genf, 1985
  Radio Lausanne 1991
  Dauer: 10’
  MOD 2092 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Obsession · [2012]
  Solo für fünf Blechblasinstrumente
  Picctr (Kornett Bflhr Ps Helikon).
  Uraufführung: 9.3.2013, Kandern und 26.5.2013 Bad Säckingen
  Dauer: 18’
  Sy. 4330 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Oh! · [2005]
  Szene – Duo für eine Frauenstimme (Sopran) mit einem Gong
  S (m. Schlzg).
  „Oh!“ kann auch von einer Männerstimme (Tenor) mit einem Gong realisiert werden. „Oh!“ und 
  „Trattati“ können (in dieser Reihenfolge) als Diptychon aufgeführt werden.
  Uraufführung: 31.5.2006, Basel (IGNM)
  Dauer: 11’
  Sy. 3750 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Ombra della serra [1988]
  Für Gitarre
  Uraufführung 1990, Karlsruhe (Eröffnungskonzert Schloss Gottesaue der Musikhochschule 
  Karlsruhe)
  2004 Takefu / Japan
  Dauer: 11‘
  In: EB 8461 Bruck, W. (Hg.): Studien zum Spielen Neuer Musik für Gitarre
  Verlag: Breitkopf & Härtel
  Plumbum · [1972/73]
  für zwei Sprecher, Piccolo, Posaune, zwei Tonbandspieler, Triangel und Kontrabass
  2 Spr.
  Picc. Ps. Triangel. Kb. 2 Tonbsp.
  Uraufführung: 1973, Hilversum „Internationale Gaudeamus Woche“
  Dauer: 6’
  MOD 1925 // Partitur / Sti.
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Pour les oiseaux · [2012]
  für Helikon
  Helikon
  Uraufführung: 9.3.2013, Kandern und 26.5.2013 Bad Säckingen
  Dauer: 8’
  Sy. 3059 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Rapport [1975]
  Für C-Trompete
  Dauer: 10‘
  Eigenverlag
  Requiem - [2015 - 2016]
  für Violoncello solo (Hommage an U. L., geb. F.)
  Uraufführung 2015, Todtnauberg
  Dauer ca.: 11‘30
  Resonanzen I · [1991/92]
  Solo für Klavier mit drei Schlaginstrumenten
  Klav (mit Schlzg).
  Clusterleisten auf Anfrage beim Verlag leihweise erhältlich
  Uraufführung: 6.9.1992, Tokyo
  1995 Weltmusiktage, Herne
  2. Internationales Pianoforum „antasten“, Heilbronn 1995
  1997 Jakarta, Kassel
  Dauer: 15’
  Sy. 3174 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Resonanzen II · [1993]
  für Klavier und Schlagzeug
  Klav. Schlzg.
  Clusterleisten auf Anfrage beim Verlag leihweise erhältlich
  Uraufführung: 7.3.1993, Mainz
  „Internationale Ferienkurse für Neue Musik“, Darmstadt 1994
  “Perspektiven” Heilbronn, IGNM Basel 1996
  Jubiläum „50 Jahre Internationale Ferienkurse für Neue Musik“ Darmstadt, 1996
  Montreal, Chicago, New York 1997
  2002 Basel, Peking
  2005 Saarbrücken, Odessa
  Dauer: 14’
  Sy. 3277 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Resonanzen III „...zu sehen...“ · [1992/93]
  Drei Haiku für Alt, Schlagzeug und Klavier
  A. Schlzg. Klav.
  Text: M. Bashô, Y. Buson
  Uraufführung: 26.2.1993, Lörrach
  Dauer: 11’
  Sy. 3275 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Resonanzen IV · [2008]
  für Klavier
  Klav.
  Uraufführung: 17.5.2010, Basel IGNM
  Dauer: 14’
  Sy. 3874 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Resonanzen V (von den Rändern und der Mitte) - [2015 - 2016]
  Solo für Klavier mit zwei Triangel und Holzperkussion
  Dauer ca.: 14‘
  Saitenspiel · [1985]
  Solo für Harfe
  Hf.
  Uraufführung: 22.7.1987, Wien (3. Internationaler Harfenkongress)
  Radio Lausanne 1991
  1995 Uraufführung der erweiterten Fassung, Freiburg
  Dauer: 9’
  Sy. 3013 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Se vuelve a yo... · [1977/78]
  Musik zu einem Gedicht von Pablo Neruda
  für Bassklarinette und Klavier mit vier Schlaginstrumenten
  Bkl. Klav (m. Schlzg).
  Uraufführung: 1978, Biberach
  2. Bienále Soudobé Hudby, Brno (Brünn)
  2. Leos Janácek a Dnesek (Leos Janácek and our time), 1988
  “Perspektiven” Heilbronn, 1993
  Dauer: 8’
  MOD 2057 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Sequenzen für Neun · [1980]
  für Kammerensemble
  Fl (Picc). Ob. Kl. Hr. Tr. Ps. Vl. Vc. Kb.
  Uraufführung: 1980, Stuttgart
  Südfunk Karlsruhe 1988
  “Perspektiven” Heilbronn, 1990
  Dauer: 11’
  MOD 2184 // Partitur / Sti.
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Sommer-Serenade [1975/76]
  Für Sopran, Klavier, Schlagzeug, Flöte, Gitarre, drei Orgelpfeifen
  Dauer: 12‘
  Eigenverlag
  Song for a flute · [1985]
  Szene für Flöte
  Fl.
  Uraufführung: 4.7.1987, „Ensemblia“ Mönchengladbach
  Dauer: 7’
  Sy. 3010 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Spazieren I · [1997]
  für Klavier
  Klav.
  Uraufführung: 7.6.1997, Dresden
  3. & 5. Internationales Pianoforum „antasten“ 1997, 2001 Heilbronn
  Dauer: 6’
  Sy. 3399 // *Partitur 
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Spazieren II · [1997]
  für Klavier
  Klav.
  Uraufführung: 7.6.1997, Dresden
  3. & 5. Internationales Pianoforum „antasten“ 1997, 2001 Heilbronn
  Dauer: 6’
  Sy. 3400 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  ...steigt die Flamme singt... · [2010]
  für Viola, Violoncello, Kontrabass
  Vla. Vc. Kb. Spr ad lib.
  Uraufführung: 6.12.2011, München
  Dauer: 10’
  Sy. 3753 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  „Stilleven – als ob‘s Dich riefe“ [z. Zt. In Arbeit]
  Duo für Sprechstimme und Horn
  Dauer: ca. 8‘
  Sy. 4029 Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Stimmen für M · [1999/2000]
  für B-Klarinette
  Kl (in B).
  Uraufführung: 10.2.2001, Lörrach
  Dauer: 13’
  Sy. 3552 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Streichquartett · [1973/74/rev.95]
  2 Vl. Vla. Vc.
  Uraufführung: „Sommerliche Musiktage“ 1974, Hitzacker (Kompositionspreis)
  Dauer: 11’
  MOD 1922 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  „Suite für Gitarre“ [1981 / 82]
  Uraufführung: 1983, Amsterdam
  Münster, 1985
  3. Mettmanner Gitarrenkongress 1985
  IGNM Basel 1990
  Dauer: 14‘
  Sy. 3749 Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Szenen für eine Singstimme · [1979/80]
  für Sopran
  Text: Günter Eich, E.T. A. Hoffmann
  Uraufführung: 1990, Stuttgart
  Dauer: 10’
  MOD 2148 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Tanzspiel der Rotröcke · [1966/71]
  zum Bild von Paul Klee
  für zwei Flöten
  2 Fl.
  Uraufführung: 1971, Freiburg
  Dauer: 8’
  MOD 2058 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Trattati · [2008/09]
  Duo/Szene für Frauenstimme und Schlagzeug
  Frst (Ms). Schlzg.
  „Oh!“ und „Trattati“ können (in dieser Reihenfolge) als Diptychon aufgeführt werden.
  Text: Leonardo da Vinci, Michelangelo
  Uraufführung: 23.5.2009, Mönchengladbach (Ensemblia)
  2010, Basel IGNM
  Dauer: 10’
  Sy. 3962 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Trio für eine(n) Pianistin(en) · [1993/94]
  für Klavier (mit Gesang und Pedaltrommel)
  Klav (Gesang. Pedaltr).
  Uraufführung: 18.3.1994, zur 1200-Jahr-Feier der Stadt Kyoto, Kyoto
  “Perspektiven” Heilbronn, 1996
  4. Internationales Pianoforumg „antasten“, 1999 Heilbronn
  Florenz, 1999
  Dauer: 12’
  Sy. 3237 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Trio I · [1974/75]
  für Klarinette, Posaune und Violoncello
  Kl. Ps. Vc.
  Dauer: 8’
  MOD 1924 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  „Tu há 'l viso più dolce“ · [2009]
  Szene für Kontrabass mit...
  Kb (mit St).
  Text: Michelangelo
  Dauer: 5’
  Sy. 4030 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  „...über den Eisvogel und die Ratte“ · [2012]
  für Posaune, Klavier (mit Mundharmonika, Glockenspiel, Handglocke, Maracas und Trillerpfeife) 
  und Zuspiel-CD
  Ps. Klav (Mundharm, Glsp, Handgl, Maracas, Trillerpfeife). Tb.
  Uraufführung: 2012, Kiew / Odessa und Sao Paolo, Brasilia, Rio de Janeiro
  Dauer: 35’
  Sy. 4293 // Partitur / Tontr.
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  umrahmen – fragen · [2008]
  für Altsaxophon solo
  Asax.
  Uraufführung: 21.9.2008, Weil am Rhein
  Dauer: 11’
  Sy. 3946 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  ...und aufsteigend – Posaunen für Franz Bernhard · [1996]
  für einen Posaunisten mit einer kleinen Trommel
  Ps.
  Uraufführung: 21.11.1996, Basel
  Dauer: 15’
  Sy. 3368 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  ...und verwandeln · [2010]
  für Schlagzeug solo
  Schlzg.
  Uraufführung: 14.11.2010, Weil am Rhein
  Dauer: 14’
  Sy. 4131 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Vibraphonie (mit Papier & Co.) · [2006/07]
  3. Solo-Szene für einen Schlagzeuger
  Schlzg.
  Uraufführung: 14.9.2007, Zürich
  2010, Basel IGNM
  Dauer: 18’
  Sy. 3751 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  „Vom Kuhreihen mit Alphorn und…“ [2014]
  Quartett für Alphorn, Geige, Sprechstimme und vier Schlaginstrumente.
  (Ossia-Version: Trio für Alphorn, Violine und Sprechstimme mit vier Schlaginstrumenten)
  Uraufführung 23.08.2014 Basel (Kultur-Austausch-Projekt „Arirang in Switzerland“)
  Dauer: ca. 13
  „Vortrag: am G. hängt doch alles“ [2017]
  kurze Einführung in die Metalle
  Solo oder Duo für neun Schlaginstrumente und Sprechstimme
  Dauer: CA: 7‘30
  „Warum?“ I · [2009]
  Solo für Altsaxophon mit Woodblock und Pedaltrommel
  Asax (m. Schlzg).
  Uraufführung: 15.7.2009, Basel
  Dauer: 10’
  Sy. 3976 // *Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  „Warum? II“ · [2011]
  für Schlagzeug solo
  Uraufführung September 2012, Basel
  Dauer: ca. 13’
  Sy. 4194 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Wie ein Rufen nur aus Träumen · [1981/85]
  für Bassklarinette oder Violoncello
  Bkl. od. Vc.
  Uraufführung: 1982, Pilsen (Version für Bassklarinette)
  1987 „Musica“ Straßburg
  Uraufführung 1985, „Ensemblia“ Mönchengladbach (Version für Violoncello)
  Dauer: 10’
  MOD 2217 // Partitur
  Verlag: G.Ricordi & Co.
  Xylon · [2001/2002]
  Solo für Hölzer mit Trichord und Tonband
  Schlzg. Tonb.
  Trichord auf Anfrage beim Verlag leihweise erhältlich
  Uraufführung: 20.3.2002, Basel
  2008 Uraufführung mit der revidierten Tonbandfassung, Basel
  Dauer: 17’
  Sy. 3610 // *Partitur / Tontr.
  Verlag: G.Ricordi & Co.